Das war ein verrücktes Jahr 2024. Die Raumfahrtszene war schon lange nicht mehr so spannend wie heute, wovon auch die AMSAT immer mehr profitiert.
Ja, meine Aktivitäten auf meinem Blog musste ich stark zurück fahren. Nicht, weil mir die Ideen ausgehen würden. Es gibt einiges, über was ich gerne schreiben würde. Der Grund liegt bei meiner Funktion als Präsident der AMSAT-HB. Die Aktivitäten sind erfreulich viel grösser geworden, als wir es uns erwartet haben. Besucher unserer Webseite www.amsat-hb.org wird es aufgefallen sein, dass seit einigen Monaten fast täglich neue News aufgeschaltet werden. Einige dieser News hätte ich früher auch über meinen Blog veröffentlicht.
Ich habe mich daher dazu entschieden, nur noch Erfahrungsberichte und Fachbeiträge hier zu veröffentlichen. Und die Satelliten News über AMSAT-HB.
Ihr seit also dazu eingeladen, nebst meinem Blog, auch die Webseite von AMSAT-HB zu besuchen. Noch besser: Wenn ich hier etwas schreibe, wird es dort auch unter den News aufgeführt.
In den kommenden Wochen werde ich mit der Vorbereitung der HB9RG Trophy und der Fantasy Basel beschäftigt sein. Auch wenn es viel Arbeit bedeutet: Ich freue mich sehr darüber. Beim ersten Event zelebrieren wir das Jubiläum der aller ersten Amateurfunkverbindung über einen Satelliten und beim zweiten geht es um Öffentlichkeitsarbeit mit einem super spannenden Publikum. Nur dieses Jahr werden wir zukünftig durch die UHF-Gruppe unterstützt werden.
Für meinen Blog habe ich einen Fachbeitrag über Satellitenorbits in Vorbereitung. Wieder mal ein Thema, welches ich in erster Linie für mich selbst erarbeite, da ich so viele offenen Frage dazu habe. Und: Den GPS-Empfang im meinem Auto konnte ich verbessern. Dazu folgt ebenfalls später ein Erfahrungsbericht.
Zum Schluss noch etwas interessantes:
Hin und wieder schaue ich mir die Auswertungen an, welche Beiträge die Leser meines Blogs am Meisten interessiert. Ein Evergreen auf Platz 1: "Es geht auch mit Rundstrahlantennen". Hier würde mich interessieren, unter welchen Gesichtspunkten danach gesucht wird. Vielleicht könnte ich aus
den Erkenntnissen einen weiteren Artikel schreiben.
Auf Platz 2 folgt der Artikel mit "dem besten" Satellitentracking Programm. Da gibt es inzwischen
weitere, welche ich im Artikel noch nicht berücksichtig habe. Zum Beispiel das Sattrack von OZ9AAR oder das Satellite Tracking, welches über das Microsoft App Store erhältlich
ist. Oder den Self Contained Tracker, welche ich auch hin und wieder im Einsatz habe.
Auf den Plätzen drei und vier geht es um den Betrieb des IC-9700 im Satellitenmode und wie man den FT-736 heute betreiben könnte. Letzterer Beitrag ist eigentlich auch schon wieder fünf Jahre alt und es gibt bessere Lösungen.
Es gibt weitere Artikel, wo ich feststellen muss, dass die Aussagen nicht mehr ganz zeitgemäss sind. Dabei ist der Blog erst 5 Jahre alt... Schön, das gibt Potential für neue Artikel. Wo hole ich bloss die Zeit her.. ;-)
Schön, dass meine Artikel regelmässig gelesen werden und ich da und dort weiterhelfen konnte.
In diesem Sinne: Alles Gute fürs 2025!
Kommentar schreiben